Beidhändiges und einhändiges Würgen von vorne, von der Seite, von hinten; Fassen des gegenüberliegendes und des diagonalen Handgelenks einhändig und beidhändig; Griff ins Reverse; etc.
Mit diesen Angriffen habe ich mit 14 Jahren - also vor 40 Jahren - das damals "moderne" Ju-Jutsu begonnen. Die Abwehrtechniken: Grifflösen und Griffsprengen, manchmal auch Handdrehhebel, Kipphandhebel oder - viel seltener - Handbeugehebel. Lange ist es her. Wir haben es immer so trainiert: Hände werden - z. B. beim beidseitigen Würgen von vorne - auf die Schultern gelegt, dass Würgen wurde so simuliert. Habe schon früh mitbekommen, dass es sich bei den Gürtelprüfungen auch "nur" um Technikgrade und nicht um Realitätsgrade handelte. Damit bin ich immer gut klargekommen. Nun bin ich bei Facebook über folgendes Video gestolpert:
Krav Maga Training. Verteidigung am Tresen oder Tisch.
Es handelt sich um Krav Maga, obgleich ich mich zuerst fragte, ob die Videoqualität von damals wirklich so gut war. Im Video geht es - wenn ich das richtig verstanden habe - um die Verteidigung am Tresen oder Tisch. Natürlich geht es auch immer darum, methodische Trainingsketten zu initiieren - also auch darüber brauchen wir uns nicht unterhalten. Ich habe mich nur spontan gefragt, ob tatsächlich noch eben diese Angriff von oben genommen werden, um die sich ausgedachte Verteidigungstechnik irgendwie gelingen zu lassen? Ich z. B. arbeite mit z. T. äußerst schwierigen Klienten zusammen und da kann es praktisch jederzeit zu einer Konfrontation kommen. Was würde denn so ein Klient machen: Mich versuchen, beidhändig zu würgen, ans Handgelenk zu packen oder mir den gefallen zu tun, mich gleich beidhändig von der Seite zu würgen?
Will sagen: Irgendwie habe ich das Gefühl, dass ganz häufig - und da ist das obige Video wirklich keine Ausnahme - in Seminaren einfachstes (in Form von "billig") Zeug gelehrt wird, nach dem Motto: Die Leute wissen ja nichts, wollen nur ihr Geld loswerden und sich selbst ein besseres Gefühl verschaffen. Wir haben das Geld nötig und müssen uns bei diesem Klientel noch nicht mal groß anstrengen. Sorry für die flapsige Formulierung - es geht nicht um Kritik an bestimmte Anbieter oder Kampfkünste. Es geht darum, was eigentlich in aktuellen Seminaren und Lehrgängen so angeboten wird...
Mich interessieren dazu andere Meinungen, Beispiele und Gegendarstellungen...